E-Auto-Besteuerung: Aber bitte mit Vernunft, Herr Rösti!
Der Bundesrat will Elektroautos künftig stärker besteuern – per Kilometer oder pro Kilowattstunde. Beide Vorschläge haben gravierende Schwächen. Eine pragmatische Lösung muss her.
Der Bundesrat will Elektroautos künftig stärker besteuern – per Kilometer oder pro Kilowattstunde. Beide Vorschläge haben gravierende Schwächen. Eine pragmatische Lösung muss her.
Wie verlässlich ist die Angabe der Hersteller und lässt sie sich wirklich auf die Alltagsnutzung übertragen? Um den Stromverbrauch bei Elektroautos zu ermitteln, kommt seit 2017 weltweit das standardisierte Testverfahren...
Aus Nostalgie für das erste Auto, das kaum mehr als 250.000 km hielt, oder aus Unkenntnis über den Betrieb von E-Autos wird oft behauptet, dass Verbrenner eine bessere Ökobilanz haben....
Dieses Argument wird gerne im Rahmen von Diskussionen zum Thema Elektrifizierung des Verkehrs ausgepackt, erklären können das jedoch die wenigsten. Ermüdend für alle, die sich mit dem Thema detaillierter auseinandersetzen....
Lars Thomsen, Zukunftsforscher und Verwaltungsratsmitglied bei Juice, skizziert die Schlüsselfaktoren, die in den nächsten Jahren Einfluss auf die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen auf den Märkten im DACH-Raum haben Die Juice Technology...
Gehört Akkuwechselstationen die Zukunft? In eine Box fahren – Akku tauschen – weiterfahren. Wenn es nach einem chinesischen E-Autohersteller geht, gehören Ladestationen bald der Vergangenheit an. In Lier, 40 km...
Der Begriff „Reichweitenangst“ beschreibt das Gefühl eines Autofahrers, aufgrund der zu geringen Reichweite seines Elektroautos das Ziel oder die nächste Lademöglichkeit nicht rechtzeitig erreichen zu können und infolgedessen liegen zu...
Immer häufiger verzichten junge, urbane Menschen auf ein eigenes Auto. Das hat einerseits ökologische Gründe, die keineswegs nur für die Klima-Jugend eine Rolle spielen. Andererseits ist das Auto für viele...
Elektro-Autos haben für viele Menschen nach wie vor ein Imageproblem. Sofort werden Fragen laut zum Thema „seltenen Erden“ in den Motoren und die Nutzung von Kobalt im Akku. Dass die...
Schon heute gibt es über 3,5-mal mehr E-Zapfstellen als Benzin-Tankstellen. Allein in Deutschland stehen aktuell rund 50.000 öffentlich zugängliche Stromladepunkte zur Verfügung. Der Anteil an Schnellladepunkten lag per 1. Dezember...
Die TCO (Total Cost of Ownership – Betriebskosten über den gesamten Nutzungszeitraum) für Elektroautos (EV) sind weniger als halb so hoch wie die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICEV). Schon heute...
Aller guten Dinge sind drei: Juice Technology gewinnt zum dritten Mal die Auszeichnung „Best Places to Work“ Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen...
Nachdem der JUICE BOOSTER 2 ein Jahr zuvor als Vergleichssieger unter den Wallboxen hervorging, zieht der JUICE CHARGER me heuer in der Leistungsklasse 11 kW nach Die Juice Technology AG,...
Mit dem Beitrag ihrer Wallboxen zum Mobi.E-Verbund wird Juice Teil eines Modells mit Vorbildcharakter Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, hat...