
Elektromobilität in der Schweiz
Die Elektromobilität nimmt in der Schweiz Fahrt auf. Ein solider Markt, engagierte Politik und wachsendes Ladeangebot ebnen den Weg – jetzt auch für Mieterinnen und Mieter.
Die Elektromobilität nimmt in der Schweiz Fahrt auf. Ein solider Markt, engagierte Politik und wachsendes Ladeangebot ebnen den Weg – jetzt auch für Mieterinnen und Mieter.
Batterieelektrische Fahrzeuge setzen sich im DACH-Raum zunehmend durch. Der Markt zieht spürbar an – getragen von steigenden Neuzulassungen, deutlichem Wachstum in Deutschland und erfolgreichen Entwicklungen im Schwerverkehr.
Auf die inneren Werte kommt es an: Von aussen sieht man es einem Gerät oft nicht an – aber ob eine Ladestation sicher ist und andere Geräte nicht stört, entscheidet...
Tests zu Ladestationen gibt es viele – doch nicht alle sind aussagekräftig. Warum Juice bei unabhängigen Tests punktet und worauf Nutzer:innen bei Testberichten achten sollten.
Die Mobilitätswende in Deutschland stockt: Regulatorische Eingriffe, unzureichende Ladeinfrastruktur und eine fragmentierte Industriepolitik bremsen den Fortschritt. Jetzt muss die neue Regierung die Weichen für eine wettbewerbsfähige Zukunft stellen.
Welche Impulse braucht die DACH-Region, um in Zukunft international wettbewerbsfähig zu bleiben? Das norwegische Erfolgsmodell zeigt, wie politische Massnahmen und Investitionen den Weg für die Elektromobilität ebnen.
Chinesische Elektroautos, Lieferabhängigkeiten von Fernost und neue CO₂-Grenzwerte setzen Europas Autoindustrie zu. Sind Strafzölle als Schutzmassnahme die Lösung? Nein: Gefragt sind Innovation, Tempo und wettbewerbsfähige Preise!
Für den Einbau einer Wallbox sind elektrotechnische Fachkenntnisse erforderlich. Doch wer sorgt für eine sichere und normgerechte Installation? Eine unverbindliche Installationsanfrage kann dabei helfen, die richtige Fachkraft zu finden.
Acht Argumente für die E-Mobilität, mit denen Sie auch die hartnäckigsten Petrolheads am Stammtisch überzeugen können
Wallbox-Förderungen waren in der Vergangenheit sehr beliebt und haben viele zum Umstieg auf Elektromobilität veranlasst. Wie sieht es mit Förderprogrammen im Jahr 2025 aus? Lohnt es sich mit der Anschaffung einer Ladestation...
Kritiker des Elektroautos argumentieren oft mit bekannten Vorurteilen: zu geringe Reichweiten, teure Batterien oder eine angeblich schlechte Umweltbilanz aufgrund der Batterieproduktion. Doch wie sieht die Realität aus?
Elektroautos oder Wasserstoffautos – welche Technologie hat die Nase vorn? Beide gelten als Schlüssel zur klimafreundlichen Mobilität, doch ihre Vor- und Nachteile sorgen für hitzige Diskussionen. Ist Effizienz wichtiger als...
Die Umstellung auf eine Elektrofahrzeugflotte bringt zahlreiche Vorteile mit sich, erfordert jedoch auch durchdachte Lösungen für das Laden und Abrechnen. Die Flottenlösung JUICE EV FLEET SOLUTION bietet eine umfassende Antwort...